Content-Planung mit ChatGPT: Dein smarter Helfer für kreative Social-Media-Strategien

Hast du manchmal das Gefühl, dass dir die Ideen für deine Social-Media-Posts ausgehen?


Oder sitzt du vor einem leeren Redaktionsplan und weißt nicht, womit du ihn füllen sollst?

Update vom 16. März 2025 / Lesedauer: 5 Minuten


Genau hier kann ChatGPT dein kreativer Helfer sein!


Warum ChatGPT für deine Content-Planung nutzen?

Social Media erfordert Regelmäßigkeit, Kreativität und Strategie. Doch oft fehlt die Zeit oder die zündende Idee. Mit ChatGPT kannst du:


  • Schnell Content-Ideen generieren – ob für Instagram, LinkedIn oder Facebook.
  • Struktur in deine Beiträge bringen – von Themenreihen bis hin zu Redaktionsplänen.
  • Texte effizienter erstellen – sei es für Captions, Blogposts oder Newsletter.
  • Neue Perspektiven entdecken – indem du mit verschiedenen Schreibstilen experimentierst.


So nutzt du ChatGPT für deine Content-Planung

  1. Brainstorming für Themen
    Frage ChatGPT nach aktuellen Trends oder spezifischen Ideen für deine Branche. Beispiel: Welche Themen interessieren kleine Unternehmen im Bereich Online-Marketing aktuell besonders?
  2. Erstellung eines Content-Kalenders
    Gib ChatGPT deine bevorzugte Posting-Frequenz vor und lass dir einen Vorschlag für eine Monatsplanung erstellen.
  3. Optimierung deiner Postings
    Lasse ChatGPT deine Texte umformulieren, kürzen oder mit passenden Hashtags versehen.
  4. Interaktive Inhalte entwickeln
    Frage nach Ideen für Umfragen, Quizze oder Story-Formate, um deine Community aktiv einzubinden.


15 kreative Prompts für ChatGPT

Um es dir noch leichter zu machen, hier einige Prompts, die du direkt in ChatGPT eingeben kannst:

  1. Gib mir 5 kreative Ideen für Social-Media-Posts für mein Business in der Branche XYZ.
  2. Erstelle einen Redaktionsplan für den nächsten Monat mit wöchentlichen Themen.
  3. Schreibe eine inspirierende Caption für einen Instagram-Post über mein neues Produkt.
  4. Welche aktuellen Trends gibt es in meiner Branche?
  5. Wie kann ich mein Publikum mit interaktiven Posts einbinden?
  6. Formuliere meine bestehende Caption freundlicher und klarer.
  7. Schlage mir 5 spannende Blogartikel-Titel vor, die zu meinem Thema passen.
  8. Welche Fragen könnte ich in einer Instagram-Story stellen, um mehr Engagement zu bekommen?
  9. Wie kann ich meine Marke in meinen Social-Media-Beiträgen persönlicher darstellen?
  10. Erstelle eine Liste mit relevanten Hashtags für meine Branche.
  11. Welche Content-Formate eignen sich am besten für LinkedIn?
  12. Gib mir Tipps, wie ich meine Social-Media-Texte noch ansprechender gestalten kann.
  13. Wie kann ich meine Follower zu mehr Interaktion motivieren?
  14. Erstelle eine Story-Serie, die meine Marke und mein Angebot vorstellt.
  15. Welche witzigen oder kreativen Posting-Ideen gibt es, um meine Community zum Teilen anzuregen?


Fazit: Dein smarter Content-Assistent

ChatGPT ist kein Ersatz für deine Kreativität, sondern ein Werkzeug, um deine Ideen schneller und strukturierter umzusetzen.


Probier es aus und nutze die Prompts, um deine Content-Planung einfacher, effizienter und inspirierender zu gestalten.


Falls du noch Fragen hast oder gezielte Beratung suchst, melde dich gerne bei mir!

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

🚀 Live-Webinar: Online-Marketing mit KI – Automatisieren, Optimieren, Zeit sparen!

Mehr erfahren? Tauche in meine Blog-Welt ein!

📩 Kontaktoption & Mini-Bio

Silvia Muresan-Sturm
Online-Marketing-Expertin | Wiener Neustadt
📧
silvia.muresan.sturm@gmail.com
📱 https://www.instagram.com/silviamuresansturm/